16.11.25 / Bericht: Österr. Meisterschaften Teams Jugend & Senioren am 15. 11. in Wr. Neudorf
ÖSRV:
Volles Haus herrschte am Samstag in der Gemeindesporthalle Wiener Neudorf, wo die Jugend- und Senioren-Teammeisterschaften 2025 ausgetragen wurden. Sowohl die Nachwuchsspieler als auch die Senioren zeigten bis in die Abendstunden vollen Einsatz – spannende Begegnungen waren damit garantiert.
Im U13-Bewerb ging es besonders heiß her. Den Sieg holte sich die Spielgemeinschaft USC2000 Graz/Styria Squashspeople mit Diana BEINHAKL, Pablo Fernandez DE MIGUEL und Valentina STADLOBER. Platz zwei ging an die Squashwizzards Lemon Schwechat und den dritten Rang sicherte sich die Spielgemeinschaft RSC Telfs / Vienna Squash Knights.
Im U15-Bewerb waren die Gastgeber der Squashunion Wiener Neudorf Mödling nicht zu schlagen. Das Team um Florian BERGER, Polina KOCHETOV, Oliver THURNER und Michael SCHAPPELWEIN gab kein einziges Spiel ab und krönte sich souverän zum U15-Meister. Rang zwei ging an den Salzburger Squash Club 80, und der Union Squashclub Graz 2000 komplettierte als Dritter das Podest.
Auch im U19-Bewerb dominierte die länderübergreifende Spielgemeinschaft (RSCT / SQUN / USQ). Ivan KOCHETOV, Nikolaus KESSLER und Matilda GLASER-HEIß blieben ungeschlagen und sicherten sich damit verdient den Titel. Platz zwei ging an die UnionSquash Academy Graz, während der Salzburger Squashclub den dritten Rang belegte.
Im Seniorenbewerb setzte sich schließlich die Spielgemeinschaft Union Squashclub Aspang / Einstürzende Squashbauten durch. David GRABENWEGER, Heribert MONSCHEIN, Michael MAYER und Manfred LANDAUF dürfen sich nun österreichische Senioren-Mannschaftsmeister 2025 nennen. Platz zwei ging an die Einstürzenden Squashbauten, während sich den dritten Platz das Team Squashwizzards Lemon / Fields Squashteam holte.
Der ÖSRV bedankt sich herzlich bei der Gemeinde Wiener Neudorf für die ausgezeichnete Unterstützung sowie bei allen Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen und Betreuern und den Eltern für ihr Engagement zugunsten der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.
Details im match22: Jugend bzw. Senioren



